Zu den Aufgaben des Hygieneteams gehören alle Maßnahmen, die der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen in Krankenanstalten dienen.
Zur Durchführung dieser Aufgabe hat das Hygieneteam einen Hygieneplan zu erstellen und auf dessen Durchführung zu achten. Das Hygieneteam wird bei allen Planungen für Neu-, Zu- und Umbauten beigezogen. Es hat auch eine Beratungsfunktion bei der Anschaffung von Geräten und Gütern, durch die eine Infektionsgefahr entstehen kann.
Zur Arbeitsmedizin gehören die Prävention und Diagnostik arbeits- oder umweltbedingter Gesundheitsschäden und Berufskrankheiten. Außerdem ist die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Integration von chronisch Kranken und Behinderten in den Arbeitsprozess eine wesentliche Aufgabe der Arbeitsmedizin. Neben diesen Aufgaben ist die Unfallverhütung ein zentrales Anliegen. Arbeitsmedizin ist das klassische ärztliche Fachgebiet der Prävention und der Gesundheitsförderung. Die Arbeitsmedizin ist somit vor allem eine beratende Medizin. Sie ist sprechende Medizin, das heißt auf den Dialog mit der Zielgruppe ausgerichtet.
Unsere Leistungen:
- Schutzimpfungen: Grippe, FSME, Diphtherie, Tetanus, Polio
- Seh- und Gehörtests
- Ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze
- Arbeitsunterweisungen
- Arbeitsplatzbeurteilungen und Gefährdungsanalysen
- Unfallverhütung und Arbeitssicherheit usw.

Dr. Gudrun Göldner
Ärztin für Arbeitsmedizin
Hygienebeauftragte Ärztin
Tel: (+43) 7259 / 2142 - 18811
Fax: (+43) 7259 / 2142 - 14044
E-Mail senden

Eveline Martschini
Hygienefachkraft
Tel: (+43) 7259 / 2142 - 17509
Fax: (+43) 7259 / 2142- 14044
E-Mail senden